Der Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ stellt ein berufsbegleitendes Studienangebot dar. Am 17. März findet online eine Informationsveranstaltung statt.
Der Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ stellt ein berufsbegleitendes Studienangebot dar. Am 17. März findet online eine Informationsveranstaltung statt.
Wie sieht ein Prozess einer Organisationsentwicklung aus, wenn sich ein Jobcenter aufmacht, sich diskriminierungs- und rassismuskritisch an vielfältigen Lebensrealitäten auszurichten? Unsere Kolleg*innen aus dem Team Interkulturelle Öffnung – Diversity Management haben zu diesem Thema einen Artikel verfasst.
Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigert die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Einwander*innen nach einem Jahr um 17 Prozentpunkte und nach drei Jahren um 25 Prozentpunkte im Vergleich zu Personen, die keine Anerkennung ihres Berufsabschlusses beantragt haben. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Für Akademiker*innen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technik & IT, die ihren Studienabschluss im Ausland erworben haben, bietet die Hochschule Augsburg eine Brückenqualifizierung an. Interessierte können sich bis zum 17. Februar bewerben.
Wir freuen uns sehr über mittlerweile mehr als 1.000 Abonnent*innen auf unserer MigraNet Facebook-Seite und sagen: Herzlichen Dank!
Im Sommersemester 2021 startet der nächste Kurs der „Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland“. Am Montag, den 25. Januar 2021, findet ab 17:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung über Zoom statt.
In einem Organisationsentwicklungsprozess betrachten Institutionen und Unternehmen kritisch ihre bestehenden Strukturen, inwiefern die vielfältigen Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen und Kund*innen berücksichtigt werden.
Wir freuen uns sehr, dass der 26. Runde Tisch MigraNet mit dem Titel „Alle haben das Recht auf Nichtdiskriminierung!“ am 10. Dezember 2020 im virtuellen Format so großen Anklang gefunden hat! Ab sofort steht die Dokumentation der Veranstaltung online zur Verfügung.
Die Europäische Kommission "Directorate-General for Migration and Home Affairs" hat eine Expert*innengruppe von 20 Personen eingerichtet. Unsere Geschäftsführerin Tülay Ates-Brunner (Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH) ist für die kommenden zwei Jahre als Expertin in der EU Commission expert group on the views of migrants aufgenommen.
clavis ist ein Magazin, das die berufliche Integration von Migrant*innen unterstützt. Diesmal steht die Berufliche Weiterbildung im Fokus.
Das Beratungsangebot unserer Teilprojekte in Bayern wurde weitestgehend auf Telefon und E-Mail umgestellt. Teilweise sind wieder persönliche Termine nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Weiterlesen ...Newsletter - MigraNet
Aktuelles - IQ Netzwerk