Der NIKO Fachtag thematisiert Teilhabe als gesellschaftliche wie kommunal (politische) Aufgabe und bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops vertieft zum Thema zu informieren und auszutauschen.
Der NIKO Fachtag thematisiert Teilhabe als gesellschaftliche wie kommunal (politische) Aufgabe und bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops vertieft zum Thema zu informieren und auszutauschen.
Seit Februar 2022 ist die Aufnahme, Begleitung und Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine eine komplexe Aufgabe für bayerische Kommunen. Auch der Arbeitsmarktzugang spielt dabei eine große Rolle. Auf dieser Veranstaltung von NIKO - Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern bekommen Sie wichtige Informationen dazu! Melden Sie sich bis 16.11.22 an!
Sie zählen zu den arbeitsmarktrelevanten Akteur*innen in der Region Neu-Ulm? Dann melden Sie sich an zum Bayerischen FachkräfteForum am 24.10.2022. Es wird um Strategien zur Gewinnung von internationalen Fachkräften gehen.
Die Bundesregierung hat eine neue Fachkräftestrategie beschlossen. Sie möchte damit die Anstrengungen von Unternehmen und Betrieben, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, noch mehr unterstützen. Unser MigraNet - Fachinformationszentrum Einwanderung (FiZE) bietet hierzu für Arbeitgeber*innen Beratungen an.
Die aktuelle Ausgabe des International Migration Outlook 2022 der OECD ist online! Hier werden die jüngsten Entwicklungen bei Migrationsbewegungen und -politiken sowie bei der Integration der Zuwanderer in OECD-Ländern analysiert.
Hebammen und Entbindungspfleger spielen bei Geburten sowie der Begleitung von Frauen während und nach der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Seit Jahren fehlen hier Fachkräfte, obwohl die Zahl der Auszubildenden stetig steigt. Hebammen/ Entbindungspfleger mit einem im Ausland erworbenen Berufsabschluss sind gefragt.
Die NIKO Werkstatt-Tagung thematisiert die Relevanz und Umsetzung der Zusammenarbeit im Kontext lokaler Integrations- und Teilhabearbeit. Melden Sie sich bis 05.10.22 an!
Wie verändert sich unsere Kommunikation und welche Rolle spielt Sprache dabei? Wann grenzen wir durch unsere Wortwahl aus? Oft sind uns problematische Konnotationen nämlich gar nicht bewusst. Dagegen hilft eine aktive Auseinandersetzung mit diskriminierungssensibler Sprache. Wir bieten einen Workshop an! Seien Sie dabei!
Die Fakultät für Wirtschaft an der Hochschule Augsburg lädt Institutionen und Organisationen am 30.09.22 ein, die Vielfalt von Diversity, ihren Einfluss auf die Organisationskultur sowie den Zusammenhang mit sozialer Nachhaltigkeit näher zu beleuchten. Wir von MigraNet - IQ Netzwerk Bayern werden auf dem Diversity Marktplatz vertreten sein.
Der Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich ist eine große Herausforderung für Unternehmen, Institutionen und das gesamte Gesundheitswesen. Arbeitskräfte fehlen nicht nur in der Pflege, sondern auch in vielen anderen nichtakademischen Gesundheitsberufen. Am 29.09.22 verschaffen wir Ihnen einen praxisnahen Überblick, wie ein erfolgreiches Finden und Binden ausländischer Fachkräfte funktionieren kann. Seien Sie dabei!
Wir fassen hier einige Informationen und Hinweise zu Fragen der Einreise, des Aufenthalts für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Unterstützungsmöglichkeiten zusammen.
Weiterlesen ...