Beim Fachwissen-Mentoring geht es um einen Austausch zwischen Studierenden oder Young Professionals mit eingewanderten Fachkräften aus dem entsprechenden Fachbereich. Drei Monate lang sprechen sie gemeinsam über ihren Beruf/ ihr Studium und tauschen sich über neueste Thematiken ihres Fachs aus.

     

    Wer sind die Mentees?

    Die Mentees sind eingewanderte Akademiker*innen, die in Deutschland wieder in ihrem Beruf arbeiten möchten. Sie haben einen Universitätsabschluss und Berufserfahrung in ihren Herkunftsländern und Deutschkenntnisse von mindestens Niveau B1.
    Für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben in Deutschland möchten sie ihre Fachsprachkenntnisse verbessern, einen Einblick in das Studium ihres Fachs erhalten, sich gemeinsam über aktuelle Themen ihres Bereichs austauschen und über ihre Bewerbungsunterlagen sprechen.

    Mentees verfügen über:

    • Studienabschluss aus dem Ausland
    • Berufserfahrung in ihrem Herkunftsland
    • Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1)

     

    Wer sind die Mentor*innen?

    Die Mentor*innen sind Studierende aus dem gleichen Fach der Mentees oder Young Professionals aus dem Berufsfeld mit 1–2 Jahren Berufserfahrung. Sie möchten sich über ihr Studienfach/ ihren Beruf austauschen und ihre bisherigen Kenntnisse in Bezug auf Fachsprache und Bewerbungen nutzen.
    Die Mentor*innen unterstützen die Mentees ehrenamtlich dabei, die Fachsprache zu verbessern und die Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren.

    Auch Mentor*innen profitieren:

    • Sie erfahren, wie ihr Studium bzw. ihr Beruf im Herkunftsland der Mentees funktioniert.
    • Sie können ihre Diversity-Kompetenz und ihre didaktischen Kompetenzen erweitern.

     

    Eine Anmeldung ist fortlaufend möglich.

     

    Anmeldung als Mentee

    Für die Anmeldung benötigen wir:

    • Aktuellen Lebenslauf
    • Eine kurze Erklärung zur Motivation: Welche Fragen haben Sie? Über welche Themen möchten Sie sich austauschen? Was möchten Sie üben?
    • An Rhea Daraboš: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Anmeldung als Mentor*in

    Für die Anmeldung benötigen wir:

    • Aktuellen Lebenslauf
    • Eine kurze Erklärung zur Motivation: Warum möchten Sie sich als Mentor*in engagieren? Haben Sie selbst schon Erfahrungen mit Mentoring-gemacht?
    • An Rhea Daraboš: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Programmablauf

    Zeitlicher Rahmen des Programms

    Für drei Monate treffen sich Mentees und Mentor*innen einmal pro Woche für 1–1,5 Stunden im Tandem.

    Auftaktveranstaltung

    Das erste Treffen zwischen Mentor*innen und Mentees organisieren wir, das Mentoring-Team in Präsenz. Dort lernen sich Mentor*innen und Mentees kennen, erhalten Materialien und Tipps für die Zusammenarbeit und können die Ziele für ihr Tandem festlegen.

    Während des Programms

    Mentor*innen und Mentees planen gemeinsam, welche Themen interessant für sie sind. Das Mentoring-Team unterstützt dabei mit zweiwöchentlichen Lern-Nuggets, mit Tipps und Materialien sowie mit Workshops.

    Feedback-Veranstaltung

    Nach der Hälfte des Programms können sich Mentees und Mentor*innen bei einer Online-Feedback-Veranstaltung über erste Erfolge austauchen und über die Herausforderungen sprechen, auf die sie bis dahin getroffen sind. Das Mentoring-Team moderiert die Veranstaltung und gibt Tipps für die zweite Hälfte der Zusammenarbeit.

    Abschlussveranstaltung

    Zum Abschluss des Fachwissen-Mentoring erhalten die Teilnehmenden Urkunden und wir blicken gemeinsam auf die Zusammenarbeit der Tandems zurück.

     

    Kurprofile der Mentees

    Kontakt

    Rhea Daraboš 
    Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH

    Kontakt

    KomBI-Laufbahnberatung

    Fabian Weiss

    Performplus GmbH 

    • Zebonisso Sharipova

      Ich habe besonders von dem regelmäßigen Austausch mit meinem Mentor profitiert. Wir haben viel über Jura und meine Möglichkeiten gesprochen. Nun habe ich konkretere Ideen, wie ich in Deutschland beruflich ankommen kann, und kann mich selbst besser einschätzen. Diese Kommunikation mit meinem Mentor war für mich ein echtes Highlight!

      Zebonisso Sharipova
      Juristin aus Kasachstan | Mentee 2024

    • Hans Pretz

      Das Wort Integration hat etwas sehr Abstraktes - aber in der Mentoring Partnerschaft wird es schnell konkret. Für mich war es sehr spannend in diesem Tandem herauszufinden, dass Integration für beide Seiten Arbeit bedeutet, die aber durch ein gemeinsames Ziel beflügelt wird: miteinander etwas zu schaffen und dabei etwas weiterzugeben ist sehr bereichernd!"

      Hans Pretz
      Director Operations & Change Management Findos Investor GmbH | Mentor 2024

    • Patrick Nordhoff

      Ich habe sehr viele Möglichkeiten in diesem Land und möchte etwas zurückgeben. Integration ist etwas Gegenseitiges - da sehe ich meine Verantwortung. Die Menschen, die schon da sind, sollten dazukommende Menschen unterstützen Teil der Gesellschaft zu werden. Das hat die Landeshauptstadt München wunderbar erkannt. Sie meint es ernst mit der Integration. Es lohnt sich als ehrenamtlicher Mentor bei diesem Projekts mitzuwirken!

      Patrick Nordhoff
      HR-Experte bei Interhyp AG | Mentor 2024

    • Cvetanka Lazaroski

      Die Mentoring-Partnerschaft hat mir nicht nur wertvolle Einblicke gegeben, sondern auch das Gefühl, Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit meiner Mentorin hat dazu geführt, dass ich nach einigen Monaten einen passenden Job als Verkehrsingenieurin finden konnte und somit mein Ziel erreicht habe. Ich bin dankbar für die Erfahrungen und die inspirierenden Gespräche.

      Cvetanka Lazaroski
      Verkehrsingenieurin aus Nord-Mazedonien | Mentee 2024

    • Kole Bekaj

      Die Mentoring-Partnerschaft war eine Brücke zwischen meinen beruflichen Ambitionen und den konkreten Möglichkeiten, sie zu verwirklichen.

      Kole Bekaj
      Wirtschaftswissenschaftler aus dem Kosovo | Mentee 2024

    • Ulrike Mäncher

      Das Mentoring Programm ist eine großartige Sache und hilft Fachkräften aus dem Ausland in Deutschland mit ihrer schon zuvor erworbenen Expertise Fuß zu fassen. Es ist auch eine fantastische Gelegenheit Wissen übereinander und Verständnis füreinander auszutauschen - über Kulturen hinweg. Es öffnet Türen in beide Richtungen. Heute wichtiger denn je!

      Ulrike Mäncher
      Coachin für Neue Arbeit und zeitgemäße Führungsstile | Mentorin 2024

    • Lara Budde

      Als Personalerin weiß ich, woran eine Bewerbung scheitern kann. Da lag es nahe, das weiterzugeben, was ich gut kann: Mit dem Mentoring leiste ich einen sinnvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft, denn wir brauchen Arbeitskräfte. Das Tandem und die Energie meiner Mentee waren sehr bereichernd!

      Lara Budde
      Senior HR Business Partnerin bei Swarco Traffic Systems GmbH | Mentorin

    • Tetyana Panchenko

      Das Tandem mit meinem Mentor war eine intensive Zeit der Marktanalyse, Selbstreflexion und Arbeit an mir selbst und meinen Bewerbungsunterlagen. Es war nicht leicht, aber erfolgreich: 2 Jahre nach Abschluss der Programms habe ich einen passenden Job in der Sozialforschung gefunden und bin meinem Mentor unendlich dankbar für seine Unterstützung und Beratung!

      Tetyana Panchenko
      Sozial- und Politikwissenschaftlerin aus der Ukraine - Fachreferentin Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung | Mentee

    • Olga Tambovtseva

      Mit der Mentoring-Partnerschaft hatte ich eine bessere Vorstellung von meinem beruflichen Weg in Deutschland. Besonders gut war, dass meine Mentorin und ich meine Fortschritte bei der Bewerbung regelmäßig reflektiert haben - eine tolle und produktive Zusammenarbeit. Nach ein paar Monaten habe ich ein passendes Jobangebot bekommen und mein Ziel erreicht!

      Olga Tambovtseva
      Germanistin, Anglistin und Expertin für IT-Costumer Support aus Russland | Mentee

    • Nikola Taleski

      Dies ist der erste Schritt in den beruflichen Einstieg in Deutschland. Mein Mentor und das Mentoring-Projekt haben mir gezeigt, wie ich meine Stärken auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser präsentieren und nutzen kann. Ich fühle mich in Deutschland nun mehr gewertschätzt.

      Nikola Taleski
      Verkehrsingenieur aus Nord-Mazedonien | Mentee

    • Kathrin Koops

      Es macht mir viel Freude, meine Mentees bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer beruflichen Ziele zu begleiten und nebenbei die Berufswelt von Jurist*innen in anderen Ländern kennenzulernen. Eine spannende Erfahrung!

      Kathrin Koops
      Rechtsanwältin bei Rechtsabteilung Diakonie München und Oberbayern | Mentorin

    • Satyavan Voß

      Das spannende an der Zusammenarbeit im Mentoring-Tandem ist für mich nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg: Von der Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist ein Erlebnis, das bleibt, auch wenn die Lebenslinien danach wieder auseinanderlaufen.

      Satyavan Voß
      Sales Manager bei der NetDescribe GmbH | Mentor

    • Sarita Cardona Franco

      Diese Woche habe ich meine Arbeit als Ingenieurin bei einem großen deutschen Konzern begonnen! Ich war geduldig, und habe nie aufgegeben. Im Mentoring-Tandem wurde mir mein Ziel und die nächsten Schritte immer klarer. Mein Mentor hat mich dabei sehr unterstützt, mir viele gute Tipps gegeben und neue Wege gezeigt.

      Sarita Cardona Franco
      Bau- und Umwelt-Ingenieurin aus Kolumbien | Mentee

    • Monika Sandrock

      Die Mentoring-Partnerschaft München finde ich klasse! Es ist eine vorbildliche Initiative, von sozialer und beruflicher Integration nicht nur zu sprechen, sondern sie im Sinne des Gemeinwohls zu leben. Diese Art von Förderprogrammen hat es verdient, weitergeführt zu werden.

      Monika Sandrock
      Freiberufliche Kommunikationstrainerin, Beraterin, Coachin | Mentorin

    • Heino Jahn

      Ein Tandem gleicht die Unterschiede aus, ohne zu neutralisieren. Es addiert die Stärken. Die Reise auf einem Tandem ist in jedem Fall gewinnbringend. Das gilt genau so für ein Mentoring-Tandem.

      Heino Jahn
      Stadtdirektor LH München, Leiter der Städtischen Friedhöfe | Mentor

    • Sandra Roloff

      Die Mentoring Partnerschaft München ist ein Geben und Nehmen! Als Mentorin darf ich motivierte Kolleg*innen unterstützen und begleiten. Im Gegenzug lerne ich etwas über andere Kulturen und kann Integration aktiv unterstützen.

      Sandra Roloff
      Juristin beim Revisionsamt/ Leitung Stabstelle Recht bei der Landeshauptstadt München | Mentorin

    • René Buchmann

      Als Mentor kann ich das zurückgeben, was ich in meiner beruflichen Laufbahn selbst schätzen durfte: Vertrauen, positive Energie, Erfahrung und ein breites Netzwerk, um den schweren ersten Schritt des Jobeinstiegs zu schaffen. Wenn dies dann gelingt, und der gemeinsame Weg erfolgreich war, ist das Gefühl für Mentee und Mentor unbeschreiblich gut. Versprochen!

      René Buchmann
      Dipl. Betriebswirt (VWA) und Unternehmenskundenbetreuer bei der OLB Bank AG | Mentor

    • Oliver Toll

      Eine tolle Initiative und unglaublich starke, engagierte Menschen auf allen Seiten!!! Auch für meine Mentee kann ich nur den allerhöchsten Respekt zum Ausdruck bringen. Sie war sehr aktiv und hat mit unglaublich intensiven Einsatz ihr ohnehin umfangreiches Fachwissen ausgebaut und nun eine passende Stelle bekommen.

      Oliver Toll
      Global Solution Advisor Senior Specialist bei SAP S | Mentor

    • Ivana Peric Dzinahovic

      Ich habe viel Stärkung erfahren von der Mentoring-Partnerschaft. Meine Mentorin, aber auch die anderen Kontakte über die Mentoring-Koordination haben mit mir wichtige Informationen und neue Perspektiven geteilt. Ich arbeite nun in meinem Beruf! Jetzt bin ich sogar schon so weit, dass ich neue Mentees mit meinen Erfahrungen unterstützen kann!

      Ivana Peric Dzinahovic
      Juristin aus Bosnien und Herzegowina | Mentee

      Offcanvas Menü

      searchButton alt