Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Deutschland steuert auf eine massive Fachkräftelücke zu. Schon im Jahr 2028 könnten bundesweit 768.000 Fachkräfte fehlen – besonders in technischen Berufen, Gesundheits- und Pflegeberufen, aber auch in handwerklichen Bereichen. Nicht nur in Bayern ist der Bedarf bereits heute spürbar.
Diese Entwicklung stellt sowohl Unternehmen als auch internationale Fachkräfte vor große Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig Chancen. Genau hier setzt MigraNet plus mit gezielten Unterstützungsangeboten an.
Für Unternehmen: Fachkräfte finden, gewinnen und integrieren
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Bayern suchen dringend qualifizierte Mitarbeitende – finden aber niemanden. Die Einwanderung von Fachkräften ist für viele Betriebe ein wichtiger Lösungsweg. Doch der Weg dorthin ist oft komplex: Anerkennung, Visumsverfahren, sprachliche Qualifikationen oder Fragen der Teilhabe.
MigraNet plus bietet Unternehmen in Bayern praxisnahe Unterstützung:
-
Fachinformationszentrum Einwanderung (FiZE): Beratung zu Fachkräfteeinwanderung, Anerkennungsverfahren, Aufenthaltstiteln und Fördermöglichkeiten
-
Informationsveranstaltungen und Workshops: zu Themen wie Anerkennung, Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen oder betrieblicher Integration
-
Vernetzung mit Anlaufstellen vor Ort: enge Zusammenarbeit mit Kammern, Agenturen und Beratungsstellen
Durch diese und weitere Angebote wird Fachkräfteeinwanderung für Unternehmen übersichtlicher, planbarer und erfolgreicher.
Für internationale Fachkräfte: Orientierung, Beratung und Begleitung
Wer aus dem Ausland nach Deutschland kommt und hier arbeiten möchte, braucht nicht nur gute Qualifikationen – sondern oft auch Begleitung durch den deutschen Anerkennungs- und Arbeitsmarktdschungel.
MigraNet unterstützt Fachkräfte mit Migrationshintergrund durch:
-
Anerkennungsberatung: Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Berufs- und Hochschulabschlüsse
-
Qualifizierungsbegleitung: Individuelle Unterstützung, wenn Nachqualifizierungen notwendig sind
-
Coaching & Berufsorientierung: Hilfe bei der beruflichen (Neu-)Orientierung, Bewerbungen und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt
Diese und weitere Angebote richten sich an Menschen mit ausländischen Qualifikationen, die in Deutschland bildungsadäquat arbeiten möchten – also ihrer Ausbildung entsprechend.
Warum jetzt handeln?
Die IW-Studie macht deutlich: Der Fachkräftemangel wird sich weiter zuspitzen – und lässt sich langfristig nur mit einer gelungenen Einwanderungsstrategie bewältigen. Deutschland braucht mehr qualifizierte Zuwanderung. Und Zuwanderung braucht Struktur und Begleitung.
MigraNet plus ist Teil des bundesweiten IQ Netzwerks und unterstützt diesen Prozess in Bayern – durch Beratung, Coaching, Qualifizierungsbegleitung und Angebote für Unternehmen.
Sie möchten mehr erfahren?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen – vielfältig, qualifiziert und international.