So geht gelebte Integration: Seit 11 Jahren vernetzt die Mentoring-Partnerschaft München hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, die bereits in München leben (Mentees), mit etablierten ehrenamtlichen Professionals (Mentor*innen). Ziel ist der Job-Einstieg in Deutschland auf Basis der Qualifikation – und die Vermittlung von relevantem Know-how für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie. Dazu werden sogenannte Mentoring-Tandems gebildet. Networking ist dabei ein wichtiger Aspekt. So auch im Juli 2025, als das große Networking-Sommerfest der Mentoring-Partnerschaft in der Münchner Volkshochschule in der Einsteinstraße stattfand. 


    Es war ein tropisch anmutender Sommerabend, an dem die Mentoring-Partnerschaft München zum Networking von Teilnehmenden und Unterstützer*innen eingeladen hatte. Es blieb auch abends so warm, dass die Gäste den klimatisierten Saal im Erdgeschoss der schönen Terrasse außen vorzogen. 

    Umso besser - denn bei angenehmer Raumtemperatur konnten die rund 75 Gäste gleich in die Vollen gehen: Mit einem Kennenlerne-Bingo und unterschiedlichen berufsspezifischen Stationen hatten die Teilnehmenden am Abend die Möglichkeit, sich intensiv über den beruflichen Einstieg und Möglichkeiten der beruflichen Integration in München auszutauschen. 

    2 Networking Fest der Mentoring Partnerschaft München.png

    Schon bald füllten angeregte Fachgespräche über Themen aus Wirtschaft, IT, Psychologie, Rechtswesen und Ingenieurswesen den Raum. So war der Abend nicht nur für aktuelle Mentees eine Bereicherung. Auch Mentor*innen, Ehemalige und Kooperationspartner*innen genossen den Austausch. 

    Erfreulich war es zu sehen, wie sich die Gespräche im Lauf des Abends vertiefen konnten, wie ehemalige Tandems den Faden wieder aufnahmen und weiter spannen – und wie neue Tandems und Kontakte sich anbahnten. Der persönliche Austausch ist der zentrale Aspekt in einem Netzwerk und dies wird vom Team der Mentoring-Partnerschaft München immer wieder belebt – und gelebt. Sommerliches Catering, kühle Getränke und die lockere Moderation schafften dafür die kommunikative Atmosphäre, die den Abend gegen 21.30 Uhr ausklingen ließ. 

    Wer sich als Mentor*in engagieren will, kann sich gern unter Mentoring-Partnerschaft München informieren und unverbindlich anmelden. 

    Die Mentoring-Partnerschaft München ist Teil des Regionalen Integrationsnetzwerkes MigraNet plus Region München. MigraNet plus Region München wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds plus gefördert. MigraNet plus Region München wird koordiniert durch die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen im Sozialreferat der Landeshauptstadt München. 

    Verfasserin: Miriam Diop; Fotos: Teresa Gantner

    Offcanvas Menü

    searchButton alt