Drei Mitarbeitende des IQ Netzwerks MigraNet plus vor einem Roll-up des Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung – beim Einsatz vor Ort bei der Anerkennungsfeier für internationale Ärztinnen.*

    Anerkennung feiern – Integration gestalten: Internationale Ärzt*innen aus Mexiko und Kolumbien haben im Rahmen des Programms „Specialized!“ ihre berufliche Anerkennung in Deutschland erreicht. Bei einer feierlichen Veranstaltung in Nürnberg würdigten die Bundesagentur für Arbeit und MigraNet plus die persönlichen Wege der Teilnehmenden – und zeigten, wie Fachkräfteeinwanderung mit gezielter Begleitung gelingt.

    Wie MigraNet plus im IQ-Netzwerk Fachkräfteeinwanderung begleitet – und Ärzt*innen beim Ankommen unterstützt

    Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand im Wasserwirtschaftsamt Nürnberg eine besondere Anerkennungsfeier statt: Im Mittelpunkt standen Ärzt*innen aus Mexiko und Kolumbien, die im Rahmen des Programms „Specialized!“ der Bundesagentur für Arbeit ihren Weg nach Deutschland gefunden haben – und nun ihre Anerkennung feiern konnten.

    MigraNet plus war nicht nur Mitveranstalter, sondern auch begleitend, beratend und vermittelnd an der Seite der Teilnehmenden – von der ersten Beratung zu Anerkennungs und Qualifizierung über die berufliche Integration bis hin zur nachhaltigen Vernetzung mit Kliniken in der Region.

    Unsere Rolle als regionales IQ-Netzwerk

    Als Teil des Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung arbeitet MigraNet plus daran, internationale Fachkräfte nachhaltig in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren – insbesondere durch qualifikationsadäquate Beschäftigung. In enger Zusammenarbeit mit der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) der Bundesagentur für Arbeit tragen wir dazu bei, dass medizinisches Fachpersonal nicht nur nach Deutschland kommt, sondern hier auch ankommt.

    Konkret unterstützen wir:

    • bei Sprachkursen und fachlicher Vorbereitung

    • in der Beratung zum Anerkennungsverfahren

    • beim Matching mit Kliniken in Bayern

    • und beim Aufbau eines Willkommensnetzwerks vor Ort

    Die Anerkennungsfeier in Nürnberg war ein sichtbares Ergebnis dieser Zusammenarbeit – und ein Anlass zur gemeinsamen Wertschätzung.

    Stimmen aus dem Team: Persönliche Eindrücke vor Ort

    Für das Team von MigraNet plus war die Veranstaltung auch ein emotionaler Moment: Viele der Teilnehmenden hatten wir in den vergangenen Monaten durch Gespräche und Beratung begleitet. Jetzt zu erleben, wie sie in Deutschland beruflich Fuß fassen und neue Perspektiven entwickeln, war ermutigend und motivierend zugleich.

    Was uns besonders beeindruckt hat: Die Offenheit, mit der die Ärzt*innen von ihrem Alltag in Deutschland berichten. Sie sprachen über Herausforderungen – etwa die in der Heimat verbliebene Familie oder sprachliche Hürden – aber auch über neue Chancen, Wertschätzung im Berufsleben und persönliche Entwicklung.

    Warum sich „Specialized!“ lohnt – aus unserer Perspektive

    Für uns als MigraNet plus steht fest: Das Programm „Specialized!“ schafft echten Mehrwert.

    • Es ist praxisnah und gut strukturiert,

    • fördert die gezielte Integration von Fachkräften,

    • bringt Kliniken und Ärzt*innen zusammen,

    • und nutzt dabei regionale Netzwerke wie unseres, um den Weg zu erleichtern.

    Seit Programmstart haben rund 300 Ärztinnen und Ärzte in Deutschland eine qualifikationsadäquate Tätigkeit aufgenommen – 58 davon allein in Bayern. Die hohe Wiederbeteiligung der Kliniken zeigt, dass sich Qualität, Zusammenarbeit und Vertrauen auszahlen.

    Gemeinsam Integration gestalten

    Die Anerkennungsfeier war ein starkes Zeichen für das, was gelungene Fachkräfteeinwanderung leisten kann. Für uns als MigraNet plus ist dies ein klarer Auftrag, diesen Weg weiterzugehen: unterstützend, vernetzend, beratend – und immer mit dem Ziel, Menschen und ihre beruflichen Potenziale in Deutschland sichtbar zu machen.

    Offcanvas Menü

    searchButton alt