Drei Fotos vom MigraNet plus-Netzwerktreffen am 13. Mai 2025 in München: Workshops und Vorträge mit zahlreichen Teilnehmenden aus den regionalen Netzwerken

    Bei unserem Netzwerktreffen am 13. Mai 2025 kamen rund 100 Akteur*innen aus ganz Bayern zusammen. Im Fokus: aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt, nachhaltige Fachkräfteintegration und der intensive fachliche Austausch in Workshops. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse und die gute Zusammenarbeit!

    Am Dienstag, den 13. Mai 2025, fand in München ein gelungenes Netzwerktreffen aller MigraNet plus-Akteur*innen statt. Rund 100 Teilnehmende aus den drei Regionalen Integrationsnetzwerken Südostbayern, Franken und der Region München sowie aus der IQ Anerkennungsberatung in Bayern kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und die Zusammenarbeit zu stärken.

    Arbeitsmarktentwicklung und nachhaltige Integration im Mittelpunkt

    Der Vormittag bot spannende Impulse zur Entwicklung des Arbeitsmarkts in Bayern durch die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. Besonders im Fokus: aktuelle Trends, Herausforderungen für Unternehmen und Perspektiven für internationale Fachkräfte.

    Ein weiterer fachlicher Höhepunkt war ein Beitrag von Via Bayern, der sich mit der langfristigen Integration neuer Mitarbeitender beschäftigte. Anhand praxisnaher Beispiele wurde aufgezeigt, wie nachhaltige Bindung und Integration internationaler Fachkräfte in Unternehmen gelingen kann.

    Austausch in Workshops und Arbeitsgruppen

    Nach der gemeinsamen Mittagspause ging es in den Austausch: In verschiedenen Workshops und Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Themen aus der Praxis. Der offene Dialog, das Teilen von Erfahrungen und gegenseitige Impulse standen dabei im Vordergrund.

    Netzwerken mit Wirkung

    Der Tag war geprägt von einer intensiven Vernetzung zwischen den einzelnen Akteur*innen in MigraNet plus, dem bayerischen IQ-Netzwerk. Das Treffen bot nicht nur Raum für fachlichen Input, sondern auch für persönliche Begegnungen und neue Kooperationen – ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Arbeit im MigraNet plus-Verbund.

    Danke für das Engagement!

    Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihr Interesse, den konstruktiven Austausch und die engagierte Zusammenarbeit. Gemeinsam arbeiten wir weiter an einer erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte in Bayern.

    Offcanvas Menü

    searchButton alt