Europaflagge als Symbol für Freizügigkeit und berufliche Mobilität in der EU

    Wie funktioniert Berufsanerkennung in der EU? Zum Europatag erklären wir die EU-Berufsanerkennungsrichtlinie und den Europäischen Berufsausweis. Sie ermöglichen Fachkräften aus der EU, ihre Berufe auch in Deutschland auszuüben – mit klaren Regeln und digitalen Verfahren. MigraNet unterstützt Sie auf diesem Weg.

    Zum Europatag am 09.Mai möchten wir Ihnen zwei wichtige Begriffe näherbringen. Sie zeigen, wie berufliche Mobilität innerhalb der Europäischen Union (EU) geregelt ist – und wie wir von MigraNet plus Sie dabei unterstützen.

     

    Was regelt die EU-Berufsanerkennungsrichtlinie?

    Die EU-Berufsanerkennungsrichtlinie ermöglicht es Fachkräften, die ihre Qualifikation in einem EU-Mitgliedstaat, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz erworben haben, ihren Beruf auch in einem anderen EU-Land auszuüben.
    Ziel ist es, die Freizügigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit zu fördern.

    Jeder Staat darf den Zugang zu bestimmten Berufen an Qualifikationen knüpfen – gleichzeitig regelt die Richtlinie, wie eine im Ausland erworbene Berufsqualifikation anerkannt werden kann.

    Für einige Berufe – z. B. Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte oder Architektinnen und Architekten – gilt die sogenannte automatische Anerkennung. Für diese Berufe gibt es in der EU einheitliche Standards für die berufliche Qualifizierung.

     

    Was ist der Europäische Berufsausweis (EBA)?

    Der Europäische Berufsausweis (European Professional Card – EBA) dient als elektronischer Nachweis, dass die Berufsqualifikation anerkannt wurde.
    Er kann über eine Online-Plattform beantragt werden und ermöglicht eine schnellere und transparentere Anerkennung, insbesondere wenn Sie in mehreren EU-Staaten tätig werden möchten.

    Derzeit ist der EBA für folgende Berufe verfügbar:

    • Krankenpfleger*innen

    • Physiotherapeut*innen

    • Apotheker*innen

    • Immobilienmakler*innen

    • Bergführer*innen

     

    Wie unterstützt MigraNet plus?

    Wir von MigraNet plus unterstützen Personen mit ausländischen Qualifikationen auf dem Weg in eine qualifikationsgerechte Beschäftigung.
    Bei Fragen zur Anerkennung von EU-Abschlüssen oder bei der Nutzung des Europäischen Berufsausweises steht Ihnen unser Team gerne zur Seite – durch Beratung, Begleitung und Weitervermittlung an passende Stellen.

    👉 Kontaktieren Sie uns gerne direkt.

    Offcanvas Menü

    searchButton alt