Symbolbild für Fachkräftemangel: Verschiedenes Werkzeug als Metapher für benötigte Qualifikationen und Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt

    Am Tag der Arbeit 2025 beleuchtet MigraNet plus die Forderungen von Unternehmen zur besseren Integration internationaler Fachkräfte. Anerkennung ausländischer Qualifikationen als Schlüssel im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

    Am Tag der Arbeit richten wir den Blick auf die Frage, was Unternehmen benötigen, um mehr internationale Fachkräfte zu gewinnen – und damit dem Fachkräftemangel wirkungsvoll entgegenzutreten.

    Laut IW-Report 2025 (Leininger et al., 2025) wünschen sich Unternehmen folgende Verbesserungen:

    Handlungsfelder aus Unternehmenssicht:

    1. Anerkennungsverfahren vereinfachen und beschleunigen:

      Viele Unternehmen empfinden die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse als bürokratisch und langwierig. Eine Optimierung der Prozesse könnte die Fachkräftegewinnung erheblich erleichtern.

    2. Bessere Informationen und Beratung:

      Fast 50 % der Unternehmen fühlen sich laut Studie schlecht über Anerkennungsverfahren informiert. Es braucht zentrale Anlaufstellen und niedrigschwellige Beratungsangebote.

    3. Mehr staatliche Unterstützung bei Anpassungsqualifizierungen:

      Unternehmen fordern gezielte Förderprogramme für berufsbegleitende Qualifizierungen, um kleine Qualifikationslücken bei internationalen Fachkräften zu schließen.

    4. Stärkere Einbindung von Praxiserfahrung:

      Unternehmen plädieren dafür, Berufserfahrung im Ausland bei der Anerkennung stärker zu berücksichtigen, um ungenutzte Potenziale besser zu heben.

    5. Bürokratische Hürden abbauen:

      Der Zugang internationaler Fachkräfte wird oft zusätzlich durch komplizierte Visaverfahren und rechtliche Anforderungen erschwert. Vereinfachte Regelungen sind notwendig.

     

    MigraNet plus unterstützt Unternehmen in Bayern seit 2005 darin, internationale Fachkräfte erfolgreich zu integrieren:
    Mit Beratung rund um das Thema Anerkennung,  QualifizierungsbegleitungenCoachingprogrammen und Beratungsangeboten für KMU tragen wir dazu bei, ausländische Berufsabschlüsse besser im Arbeitsmarkt zu verankern.

     

     

    Offcanvas Menü

    searchButton alt