Wer seine im Ausland erworbenen Abschlüsse in Deutschland anerkennen lassen möchte, kann finanzielle Hilfe erhalten. Der Anerkennungszuschuss unterstützt Sie dabei! Hier erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können.
Sie haben im Ausland einen Beruf oder ein Studium abgeschlossen? Sie möchten in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Die Anerkennung Ihrer Qualifikation ist der erste wichtige Schritt – und damit verbundene Kosten können jetzt finanziell unterstützt werden!
Mit dem Anerkennungszuschuss des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können Sie sich einen Teil der Kosten für die Anerkennung oder notwendige Qualifizierungen erstatten lassen. So ebnen Sie Ihren Weg zu einer Tätigkeit, die Ihren Fähigkeiten und Abschlüssen entspricht.
Was ist der Anerkennungszuschuss?
Der Anerkennungszuschuss hilft Menschen mit ausländischen Berufs- oder Studienabschlüssen dabei, die Gleichwertigkeit ihrer Qualifikation in Deutschland offiziell feststellen zu lassen. Ziel ist es, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern – ganz gleich, welche Staatsangehörigkeit oder welchen Aufenthaltsstatus Sie haben.
Gut zu wissen: Auch wenn Sie aktuell in einem Beruf arbeiten, der nicht Ihrer Qualifikation entspricht, können Sie den Zuschuss beantragen – vorausgesetzt, Ihr Einkommen liegt unter bestimmten Grenzen.
Wer kann den Zuschuss bekommen?
Sie können den Anerkennungszuschuss beantragen, wenn:
-
Sie im Ausland eine Berufs- oder Hochschulqualifikation erworben haben.
-
Sie die Anerkennung oder eine Zeugnisbewertung in Deutschland anstreben.
-
Sie Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.
-
Ihr Jahreseinkommen 32.000 Euro brutto (bei Ehepaaren 50.000 Euro) nicht übersteigt.
-
Ihre Anerkennungskosten nicht bereits durch andere Stellen (z. B. Jobcenter, Arbeitsagentur) übernommen werden.
-
Sie bei einer teilweisen Anerkennung zusätzliche Qualifizierungen absolvieren müssen.
Welche Kosten werden übernommen?
-
Gebühren für das Anerkennungsverfahren oder Zeugnisbewertungen (bis 600 Euro)
-
Übersetzungen, Beglaubigungen und eidesstattliche Versicherungen
-
Qualifikationsanalysen (bis 1.200 Euro)
-
Anpassungslehrgänge, Vorbereitungskurse, Prüfungsgebühren (bis 3.000 Euro)
-
Fahrt- und Übernachtungskosten bei Qualifizierungen
Wichtig: Es können nur Kosten erstattet werden, die nach der Antragstellung entstehen. Rückwirkend können keine Kosten übernommen werden. Anträge können für Gesamtkosten ab 100 Euro gestellt werden.
Wie läuft die Antragstellung ab?
-
Antrag online ausfüllen unter www.anerkennungszuschuss.de.
-
Auf die Förderzusage warten.
-
Rechnungen einreichen und Zuschuss erhalten. (Hinweis: Ein Anspruch auf den Anerkennungszuschuss besteht nicht)
Gut zu wissen: Anträge sind bis 30. Juni 2027 möglich. Die Auszahlung muss spätestens bis 30. September 2028 erfolgen.
Mehr erfahren und jetzt starten!
Nutzen Sie Ihre Chance auf eine qualifikationsgerechte Arbeit in Deutschland. Der Anerkennungszuschuss unterstützt Sie dabei, Ihre berufliche Zukunft zu gestalten!
Hier geht's direkt zum Antrag und weiteren Informationen: www.anerkennungszuschuss.de
Hier können Sie sich den Flyer mit allen wichtigen Infos downloaden.
Sie haben Fragen zur Anerkennung allgemein? www.anerkennung-in-deutschland.de
Sie brauchen Unterstützung beim Thema Anerkennung? Kontaktieren Sie uns!