Informationen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Aufzeigen beruflicher Alternativen.
Aufbauend auf den Workshop „Anerkennungswissen – Verständlich und Kompakt“ bieten wir Ihnen im zweiten Teil weiterführende Themen zum Anerkennungsverfahren.
Der Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ stellt ein berufsbegleitendes Studienangebot dar. Dieses ist im Fachbereich Soziale Arbeit der Katholischen Stiftungshochschule München verortet.
Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Regensburg statt.
In dieser Grundlagenschulung werden in fachlichen Inputs und Übungen umfassende praktische Kenntnisse zu den Anerkennungsverfahren vermittelt.
In dieser Grundlagenschulung werden in fachlichen Inputs und Übungen umfassende praktische Kenntnisse zu den Anerkennungsverfahren vermittelt.
Sie sind neu in Deutschland? Sie haben einen Studienabschluss aus dem Ausland? Sie möchten Ihre Kompetenzen, Qualifizierung und Ihre berufliche Erfahrung nutzen, um in Deutschland wieder eine Stelle in Ihrem Beruf zu finden? Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg kann Sie bei diesem Weg begleiten.
Aufbauend auf den Workshop „Anerkennungswissen – Verständlich und Kompakt“ bieten wir Ihnen im zweiten Teil weiterführende Themen zum Anerkennungsverfahren.
Sie interessieren sich dafür, wie Ihr Beruf in einem anderen Land funktioniert? Sie möchten wissen, wie der deutsche Arbeitsmarkt aus der Perspektive einer ausländischen Fachkraft aussieht? Sie möchten Ihre Erfahrungen weitergeben und eine ausländische Fachkraft aus Ihrem Berufsfeld bei der beruflichen Orientierung in Augsburg und Umgebung unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung als Mentorin bzw. Mentor für Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg.