Neue Technologien und Digitalisierung verändern die Art und Weise wie wir zukünftig arbeiten werden.
Dies betrifft vor allem auch solche Sektoren, die von Migration und Mobilität geprägt sind. Immer stärker dirigieren beispielsweise Plattformökonomien und digitale Tools die Anwerbung von Arbeitskräften für ausgewählte Teilarbeitsmärkte. Soziale Medien und mobile Commons strukturieren den Informationsfluss und verändern Arbeitsroutinen in migrationsgepägten Branchen. Automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage von Algorithmen bestimmen über die Zuordnung von Migrant:innen zu potentiellen Arbeitgebern. Auf globaler Ebene erlaubt diese Plattformisierung den Unternehmen eine flexible und jenseits nationaler Sozialstandards arbeitende Belegschaft zu beschäftigen. Beispiele hierfür sind Lieferservices oder etwa Reinigungsdienste. Gleichzeitig machen auf einer vermeintlich individuellen bzw. lokalen Ebene zudem internationale Studierende mehr Gebrauch von sozialen Medien wie auch open access Technologien und bereiten sich so auf ein digitalisiertes Erwerbsleben vor. Die Veranstaltung konzentriert sich auf diese Restrukturierungen und beschäftigt sich mit den Verbindungen zwischen neuen Technologien, Migration und der Zukunft der Arbeit am Beispiel verschiedene Teilbereiche des Arbeitsmarktes.
Weitere Infos zu den Referent*innen und den Zugangslink finden Sie hier. Das Webinar wird auf Englisch stattfinden.
Dieses Webinar wird im Rahmen des Pre-Conference-Prozesses der Internationalen Metropolis Konferenz 2022 stattfinden. Auch wir von MigraNet - IQ Netzwerk Bayern werden auf der Konferenz vertreten sein.
Unsere Kollegin Anne Güller-Frey ist für die transnationale Aktivitäten von IQ Netzwerk Bayern - MigraNet verantwortlich und Mitglied von Metropolis International. Metropolis International richtet zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales die 25. Internationale Metropoliskonferenz in Berlin aus. Geplant ist die Konferenz als Vor-Ort-Veranstaltung (mit begrenzter virtueller Beteiligung) im bcc Berlin Congress Center vom 4. bis 9. September 2022. Falls es aufgrund der Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie ab September 2022 erforderlich ist, wird die Konferenz als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Datum, Uhrzeit | 18.05.2022 12:00 |
Termin-Ende | 18.05.2022 13:00 |