Klicken Sie hier, um diesen Newsletter Online anzuzeigen ![]() |
MigraNews |
01/2022 |
Liebe Interessierte, Auch im letzten Jahr der aktuellen Förderperiode haben MigraNet – IQ Netzwerk Bayern und die 44 Teilprojekte einige interessante Workshops, Qualifizierungen, Publikationen und Veranstaltungen auf der Agenda. Ihr Team aus der Öffentlichkeitsarbeit | MigraNet – IQ Netzwerk Bayern |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles |
Start am 07.02.2022 Ingenieur- und Architektenqualifizierung – Systematik des deutschen Bau- und PlanungswesensDie Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH bietet Bauexpert*innen mit ausländischen Abschlüssen die Ingenieur- und Architektenqualifizierung an, um sie auf den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg! |
Ab 15. März 2022 Neuer Durchgang der Mentoring-Partnerschaft in MünchenDie Mentoring-Partnerschaft unterstützt neu zugewanderte Personen mit ausländischem Berufsabschluss beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Qualifizierte Migrant*innen (Mentees) und etablierte Profis (Mentor*innen) werden dabei für einen festgelegten Zeitraum in eine berufsrelevante Beziehung gebracht. |
12. Kursstart Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland an der Uni Augsburg2020 zum IQ Good Practice - Gute Beispiele aus der Praxis ernannt, startet die Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland mittlerweile zum 12. Mal an der Universität in Augsburg. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg! |
Termine |
31.03.2022 Infoveranstaltung zur Anpassungsqualifizierung für zugewanderte AkademikerInnen (AqA)Die Anpassungsqualifizierung für zugewanderte Akademiker*innen (AqA) am Seinbeis-Beratungszentrum Institute for effective Management – Augsburg Business School richtet sich an Menschen mit einem im Ausland erworbenen akademischen Abschluss, die bisher keine adäquate Beschäftigung in Deutschland ausüben. Am 31.03.22 findet hierzu eine digitale Infoveranstaltung statt. |
07.04.2022 Infoveranstaltung zu BEFAS - Bildung und Erziehung im KindesalterAm 07.04.2022 findet an der Katholischen Stifungshochschule München ein digitaler Informationstag zum Campus München, Fakultät Soziale Arbeit statt. Um 16:00 Uhr wird das Projekt BEFAS vorgestellt. |
Anerkennungswissen verständlich und kompakt! Ein Online-Workshop für die Praxis.Verfahren zur beruflichen Anerkennung in Deutschland hängen von unterschiedlichen, individuellen Faktoren ab. Sie sind Berater*in und möchten auf die Fragen ratsuchender Personen kompetent eingehen? In unserem zweiteiligen Workshop gehen wir auf Ihre Fragen ein. Alle derzeit buchbaren Termine dazu finden Sie hier. |
Qualifizierungsangebote |
Start am 05.03.2022 Qualifizierung KomBI-Laufbahnberatung in KemptenSie möchten Menschen mit internationaler Geschichte bei der Berufsorientierung in Deutschland beratend zur Seite stehen? Am 05.03.22 startet ein neuer Durchgang der Qualifizierung KomBi-Laufbahnberatung in Kempten. Melden Sie sich an! |
Bewerbung bis 20.03.22 Akademische Brückenqualifizierung International (ABI)Im Sommersemester wird an der Hochschule Augsburg wieder die Akademische Brückenqualifizierung International (ABI) angeboten. Sie richtet sich an Personen mit nicht-deutschen akademischen Abschlüssen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technik & IT. Die Kombination aus Projektarbeit mit Sprachförderung und dem Ausbau persönlicher Kompetenzen bereitet die Teilnehmenden auf ihre berufliche Zukunft vor. Bewerbungsschluss ist am 20.03.22. |
Bewerbung bis 08.05.2022 Vielfalt im Lebenslauf (ViLL)Sie haben im Ausland einen akademischen Abschluss erworben, Erfahrung in verschiedenen Bereichen gesammelt und brauchen Unterstützung beim beruflichen Einstieg in Deutschland? Dann ist das Studienprogramm Vielfalt im Lebenslauf (ViLL) genau das Richtige für Sie! Bewerbungsschluss ist der 08. Mai 2022. |
Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht der aktuellen Qualifizierungsangebote von MigraNet – IQ Netzwerk Bayern |
Publikationen |
NIKO: Fördermittelakquise für kommunale IntegrationsarbeitNIKO - Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern hat im Rahmen ihrer Publikationsreihe "Praxis kommunales Integrationsmanagement" einen neuen Schwerpunkt veröffentlicht. Diesmal handelt es sich um eine hilfreiche Handreichung für Kommunen mit Tipps zur Finanzierung ihrer Integrationsarbeit. Zum Download. |
MEIN WEG INS HANDWERK Arbeitsblätter für Berufsorientierung und LaufbahnberatungBeraten Sie Menschen, die in Deutschland einen handwerklichen Beruf anstreben? Die Initiative „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ stellt nun Arbeitsblätter zur Visualisierung in Berufsorientierung und Laufbahnberatung für den Download bereit. Die Inhalte sind grafisch aufbereitet und werden in einfacher Sprache vermittelt. Nutzen Sie diese Unterstützung! |
Leporellos zu Anerkennungs- und Einreiseprozessen ausländischer FachkräfteDie IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Nürnberg hat Leporellos zur vereinfachten Darstellung von Anerkennungs- und Einreiseprozessen bestimmter Berufsgruppen veröffentlicht. Die einzelnen Schritte zum Ziel werden für Fachkräfte aus dem Ausland anhand von Grafiken vereinfacht dargestellt. Zum Download. |
Schon gewusst?
|
Kontakt |
|
MigraNet - IQ Netzwerk Bayern Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH Wertachstr. 29 D-86153 Augsburg www.migranet.org |
Folgen Sie uns im Web![]() ![]() ![]() |
![]() |
Newsletter - MigraNet
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. | |||
|
|
|
|
In Kooperation mit: | |
|
|