header unternehmen

    Fachkundige Beratung als Erfolgsgarant

    Gerade für kleine und mittlere Arbeitgeber erweist es sich als komplexe Herausforderung, die notwendigen Prozessschritte bis zur Arbeitsaufnahme der Fachkraft im Unternehmen ohne professionelle Unterstützung zu meistern. Der beste Erfolgsgarant ist hier eine fachlich qualifizierte Beratung und Unterstützung.

    Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Region

    Das Fachinformationszentrum Einwanderung (FizE) ist Ihre zentrale regionale Anlaufstelle in allen Fragen der Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland und begleitet Sie bedarfsgerecht entlang des gesamten Umsetzungsprozesses. Wir unterstützen Sie, damit aus einer neuen Möglichkeit tatsächlich eine neue Fachkraft für Ihr Unternehmen wird.

    Welche Leistungen bietet Ihnen das FizE im Einzelnen an?

    Das Fachinformationszentrum Einwanderung bietet Ihnen folgende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote aus einer Hand. Je nach Bedarf können Sie diese im Paket oder einzeln in Anspruch nehmen:

    Erstberatung

    Wir klären mit Ihnen zunächst Ihr Anliegen und beraten Sie individuell zu den in Frage kommenden Möglichkeiten und notwendigen Voraussetzungen für die Einwanderung Ihrer ausländischen Fachkraft. Wir erläutern Ihnen die einzelnen Prozessschritte, die beteiligten Akteure, die einzuplanenden zeitlichen Fristen sowie mögliche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.

    Beratung zum Aufenthaltsrecht

    Gilt es rechtliche Detailfragen zur Einreise Ihrer künftigen Fachkraft nach Deutschland zu klären oder ergibt sich im Laufe des Verfahrens Abstimmungs- bzw. Klärungsbedarf mit den für die Einreiseerlaubnis zuständigen Stellen (Deutsche Auslandsvertretungen, Ausländerbehörden), unterstützt Sie unsere Fachberatung zur Einwanderung.

    Beratung zur Anerkennung

    Damit eine ausländische Fachkraft einreisen und in Ihrem Unternehmen arbeiten darf, ist in den meisten Fällen eine Anerkennung der beruflichen oder akademischen Qualifikation aus dem Ausland in Deutschland notwendig. Die Fachberatung Anerkennung berät Sie zu den Möglichkeiten der Anerkennung und begleitet Sie bedarfsgerecht im Anerkennungsverfahren.

    Beratung zur Qualifizierung

    Erteilt die zuständige Anerkennungsstelle aufgrund wesentlicher Unterschiede zur entsprechenden deutschen Qualifikation keine volle Anerkennung, besteht die Möglichkeit durch eine erfolgreich absolvierte Anpassungsqualifizierung oder eine spezielle Prüfung die volle Anerkennung zu erlangen. Unsere Fachberatung Qualifizierungsbegleitung „übersetzt“ für Sie die festgestellten Defizite in einen konkreten Qualifizierungsplan und unterstützt Sie dabei, eine passgenaue Qualifizierungslösung zu finden.

    Fachkräfteanwerbung in der Gruppe: Für Sie ein passendes Instrument?

    Sie denken darüber nach, gleichzeitig mehrere internationale Fachkräfte einer Berufsgruppe anzuwerben: Auch für Gruppenanwerbungen sind wir Ihr Ansprechpartner.

    Nutzen Sie unsere Fachexpertise aus verschiedenen Modell- und Arbeitgeberprojekten, die wir in Kooperation mit unseren externen Partnern bei der Konzeption und Durchführung von Gruppenanwerbungen aus dem Ausland gesammelt haben. Der Fokus lag dabei auf Personal im medizinischen Sektor.

    • Im Pilotprojekt „Vermittlung mexikanischer Ärztinnen und Ärzte nach Deutschland“, das wir seit 2018 als MigraNet - IQ Netzwerk Bayern gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Auswärtigem Amt und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit realisieren, ist es bis heute gelungen rund 20 Ärztinnen und Ärzte nach Bayern zu holen. 
    • In einem Pflegeprojekt mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit haben wir verschiedene Arbeitgeber in Bayern darin unterstützt, bis heute 60 mexikanische Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner als dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen.  
    • Für einen Arbeitgeber mit 11 Therapieeinrichtungen in Bayern haben wir in Kooperation mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit eine Gruppenanwerbung für Physiotherapeuten aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland konzipiert und mit Erfolg umgesetzt.

    Sie möchten sich näher über unser Angebot im Bereich Gruppenanwerbung informieren?

    Ihr Ansprechpartner:
    Martin Walter
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Beratungsstellen in Bayern

    Franken Niederbayern Schwaben Oberbayern und Oberpfalz Muenchen

     

    Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern

    Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH
    MigraNet-Plus – Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
    Wertachstr. 29
    86153 Augsburg

    Ansprechpartner:
    Martin Walter
    Tel.: +49 821 - 907 99 86
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Telefonische Beratungszeiten:

    • Montag          09:00 – 13:00 
    • Mittwoch       09:00 – 13:00
    • Freitag            09:00 – 13:00

    Kontaktanfrage

    Um Sie individuell und umfassend beraten zu können, brauchen wir einige Informationen von Ihnen.


     

    Fachinformationszentrum Einwanderung für München und die Region München

    Fachinformationszentrum Einwanderung München
    Landeshauptstadt München
    Sozialreferat
    Abteilung Migration, Integration, Teilhabe
    Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen
    Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
    Franziskanerstraße 8
    81699 München

    Ansprechpartner:
    Daniel O. Salaja
    Tel.: +49 89 - 233 40 230
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Kontaktanfrage

    Um Sie individuell und umfassend beraten zu können, brauchen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie uns daher die Fragen im „Beratungsformular“ auf unserer Internetseite.


     

    Fachinformationszentrum Einwanderung Franken

    Alle Mitgliedsunternehmen der IHK Nürnberg für Mittelfranken kontaktieren bitte:

    IHK Nürnberg für Mittelfranken
    Referat Wirtschaftsentwicklung und Fachkräftesicherung
    MigraNet-Plus – Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
    Hauptmarkt 25/27
    90403 Nürnberg

    Ansprechpartner:
    IHK-Service Internationale Fachkräfte der IHK Nürnberg für Mittelfranken
    Tel.: +49 911 - 133 515 41
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Für alle weiteren Anfragen wenden Sie sich an:

    Fachinformationszentrum Einwanderung Nürnberg
    Stadt Nürnberg - Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg

    Zentrale Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
    in der Metropolregion Nürnberg (ZAQ+)

    Gewerbemuseumsplatz 1
    90403 Nürnberg

    Tel.: 0911 23174415
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Kontaktanfrage

    Um Sie individuell und umfassend beraten zu können, brauchen wir einige Informationen von Ihnen.


     

    Fachinformationszentrum Einwanderung Ostbayern

    Fachinformationszentrum Einwanderung Passau
    Wirtschaftsforum der Region Passau e.V.
    MigraNet-Plus – Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
    Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20
    94032 Passau

    Ansprechpartner*in:
    Andrea Nold / Jakob Schreiner
    Tel.: +49 851 - 966 256 12
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Telefonische Beratungszeiten:

    • Montag          14:00 – 16:00 
    • Donnerstag    10:00 – 12:00

    Kontaktanfrage

    Um Sie individuell und umfassend beraten zu können, brauchen wir einige Informationen von Ihnen.

     

    Wir benutzen Cookies
    Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.