Projekt: Chance Migration im Handwerk
Inhalt der Maßnahme
Zugewanderte und Betriebe werden beim Antragsverfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (BQFG) unterstützt. Bei Bedarf werden (betriebliche) Anpassungsqualifizierungen identifiziert und begleitet.
Zugewanderte sollen über Beratung/Coaching in den handwerklichen Arbeitsmarkt gebracht werden. Bei beruflichen und sprachlichen Lücken sollen geeignete Qualifizierungsmaßnahmen vermittelt werden.
Die Beratungs- und Qualifizierungsangebote im Handwerk für Zugewanderte umfassen u. a.
-
Anpassungsqualifizierungen im Zusammenhang mit der beruflichen Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen
-
kammerübergreifende Vermittlung in bayerische Qualifizierungsangebote
-
Kompetenzfeststellung
-
Nachqualifizierung, d. h. Vorbereitung auf die Externe Gesellenprüfung
-
Unterstützung bei der Suche nach einer Zweit- bzw. Erstausbildung
Zielgruppe
Beratung für Zugewanderte aus der Europäischen Union und Drittstaaten und Betriebe mit Beschäftigten aus dem Ausland
Beginn der Maßnahme & Ort
-
individueller Einstieg möglich
-
schwabenweit
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Handwerkskammer für Schwaben.