Die 2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, eröffnete am 5. Juli die Auftaktveranstaltung zum 5. Durchgang. „Die Mentoring-Partnerschaft“ in Augsburg vernetzt seit drei Jahren qualifizierte Migrantinnen und Migranten – die Mentees – mit Fachkräften aus der Region – den Mentorinnen und Mentoren. Das Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg unterstützt die Mentoring-Partnerschaft seit dem Start des Programms bei der Akquise von Mentorinnen und Mentoren und mit durch Kooperationen bei Veranstaltungen.
Andreas Thiel, Geschäftsführer der A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und selbst bereits zum zweiten Mal als Mentor dabei, hielt die Keynote des Abends zur Fachkräfte-Initiative im Wirtschaftsraum Augsburg. Bei dieser Initiative für Fachkräftesicherung sind auch Migranten und Geflüchtete eine Zielgruppe.
Bei der Auftaktveranstaltung zum 5. Durchgang lernten sich 25 Mentees und Mentorinnen und Mentoren kennen. Mit dabei: das 100. Tandem! Kathrin Wüffert und Gabriela Lyubenova als Mentorinnen von der diako und ihre Mentee Zilia Inhoff sind das Jubiläums-Tandem. Das ist nicht die einzige Besonderheit an diesem Tandem. Mit Frau Lyubenova hat sich eine ehemalige Mentee als Mentorin angemeldet. Sie hat erfolgreich eine Stelle in ihrem Wunschberuf im Tourismus gefunden und möchte jetzt als Mentorin ihre Erfahrungen weitergeben.
Beim Matching, also wer mit wem im Tandem zusammenarbeitet, legen die Programm-Koordinatorinnen großen Wert auf die beruflichen Gemeinsamkeiten zwischen Mentor und Mentee. Die größte Gruppe im 5. Durchgang - ein Drittel der Mentees – kommt aus dem Wirtschaftsbereich. Aus dem Gesundheitswesen und den MINT-Berufen kommen jeweils 20 Prozent der Mentees, gefolgt von juristischen Abschlüssen mit 12 Prozent. Weitere Berufe der Mentees sind z. B. Gesangslehrerin oder Fotografin. Die Mentees kommen unter anderem aus Afghanistan, Syrien, Ukraine, Russland, Rumänien, Venezuela und Kanada.
Einige Unternehmen beteiligen sich wiederholten Mal mit Mentorinnen und Mentoren, z.B. LEW, diako, MAN, Fujitsu, Mediengruppe Pressedruck. Andere Unternehmen sind zum ersten Mal dabei, wie das Klinikum Augsburg oder das Architekturbüro Team-A-3.
Nach der Tandemzusammenführung fanden sich die Tandems schnell zusammen und viele legten noch am Abend mit der Planung für die kommenden sechs Monate los.