Die Münchner Volkshochschule (mvhs) bietet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und des „MigraNet - IQ Netzwerks Bayern im Förderprogramm IQ“ sowie in Zusammenarbeit mit der „IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch“ Fortbildungen für DaF-/DaZ-Lehrkräfte, Fachlehrer*innen, Ausbilder*innen und Berater*innen an. Zudem erhalten Arbeitsmarktakteure und Bildungseinrichtungen Beratung und Unterstützung bei der Konzeption für integrierte Deutschförderung in Maßnahmen zur Nach- und Anpassungsqualifizierung.
Fortbildungsangebote in Kooperation mit der IQ Fachstelle für Berufsbezogenes Deutsch:
-
Modulare Fortbildung „Deutsch am Arbeitsplatz“
Lehrkräfte und Organisatoren von betriebsinternen bzw. arbeitsplatzbezogenen Deutsch-als-Zweitsprache-Angeboten erhalten Kenntnisse, Methoden und Unterstützung, um ihr Unterrichtsangebot zu etablieren, zu gestalten und zu evaluieren. - Modulare Fortbildung „Qualifizierung für Kursleitende in Berufssprachkursen nach der DeuFöV“
Die Fortbildung richtet sich an Kursleitende, die in den Berufssprachkursen des BAMF auf hohen Niveaustufen (B2 / C1) nach den Vorgaben der berufsbezogenen Deutschsprachförderung unterrichten. Kursleitende bekommen Methoden und Impulse zur konzeptionellen Umsetzung der Berufssprachkurse, um Lernziele und Prüfungsvorbereitung in einem vorgegebenen Zeitrahmen erfolgreich und an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen ausgerichtet durchzuführen.
- Fortbildung zum Thema Sprachsensibler Fachunterricht
Die Fortbildung richtet sich an Fachlehrkräfte, Ausbilder*innen und Fachanleiter*innen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, durch Reflexion des eigenen Sprachverhaltens und adäquate Unterrichtsgestaltung das Verstehen und die Erarbeitung von neuem Fachwissen zu erleichtern.
- Fortbildung zum Thema Sprachsensibilisierung im Beratungskontext mit Migrant*innen
Die Fortbildung richtet sich an beratend tätige Personen. Inhalte sind die Vereinfachung von Rechts- und Verwaltungssprache in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation sowie das Erkennen von Verständnisschwierigkeiten und die Verständnissicherung in der Gesprächsführung.
Eine Übersicht zum Schulungsangebot 2022 finden Sie im Download-Bereich und hier.