NIKO - Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern
-
NIKO ist ein interkulturelles Netzwerk für Kommunen und Landkreise in Bayern.
-
NIKO unterstützt interkulturelle Öffnung, Willkommenskultur und Integrationsmanagement in den Kommunen.
-
NIKO qualifiziert, berät und vernetzt kommunale Integrationsbeauftragte und -fachkräfte mit Fortbildungen, Tagungen, Info-Materialien und persönlicher Beratung.
Hier finden Sie eine Projektvorstellung (PDF).
Aktuelles
Die Veranstaltung zeigt die derzeitige bundesweite Ausgangssituation im Kontext eines interkulturell sensiblen Personalmanagements in Kommunen auf. Zudem werden neue Ansätze und gute Praxisbeispiele beschrieben und ein Austausch zum Transfer in bayerische Kommunalverwaltungen geboten.
Weiterlesen ...
NIKO - Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern stellt ein Padlet mit wichtigen Informationen rund um das Thema Flucht und Ukraine zur Verfügung. Das Padlet ist interaktiv und kann von jedem befüllt werden.
Weiterlesen ...
Die Schulungsreihe „Macht und Sprache“ legt den Fokus auf den Umgang mit Sprache im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt. Wir leben und arbeiten in einer diversen Gesellschaft, die Herausforderungen mit sich bringt. Wie gehen wir im Alltag mit Ausgrenzung und Teilhabe um? Welche Rolle spielt dabei die Sprache?
Weiterlesen ...
Die Akquise von lokalen und/oder überregionalen Fördermitteln ist eine Möglichkeit zur Erweiterung der Handlungsoptionen in der kommunalen Integrationsarbeit vor Ort. Die Kurzpublikation gibt praxiserprobte Tipps und weiterführende Informationen dazu.
Die Publikation steht hier zum Download bereit.
Das Projekt „NIKO – Netzwerk Interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern“ hat einen Wandkalender herausgebracht, der das Thema „Kommunale Integrationsarbeit“ anschaulich und kreativ bearbeitet. Jeder Monat beschreibt einen themenrelevanten Aspekt. Der Kalender kann von interessierten Kommunen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.