Am 24.05.2022 von 09-12 Uhr findet im Augsburger Rathaus der 29. Runde Tisch mit dem Titel "Beruflich anerkannt?!" statt. Wir wollen nicht nur auf zehn Jahre Anerkennungsgesetz blicken, sondern Vergleiche mit der Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ziehen. Es gibt viele interessante Inputs! Seien Sie dabei! Die Anmeldung ist bis zum 18.05.2022 möglich.
Am Dienstag, den 24. Mai 2022 diskutieren wir im Augsburger Rathaus, Saal Oberer Fletz, zum Thema Beruflich anerkannt?!"
Hintergrund sind 10 Jahre Anerkennungsgesetz und 15 Jahre Brain Waste. Wie wichtig und praxiserprobt das Anerkennungsgesetz aktuell ist, führen uns die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts vor Augen. Das Gesetz hat viele Möglichkeiten eröffnet, den Geflüchteten in Augsburg eine Zukunft zu geben. Beim 29. Runden Tisch schauen wir nicht nur auf 10 Jahre Anerkennungsgesetz bzw. 15 Jahre Brain Waiste, sondern ziehen Vergleiche mit der Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG).
Zeit: Dienstag, 24.05.2022 | 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Rathaus Augsburg / Oberer Fletz
Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung...
Agenda:
09:00 Begrüßung
Martina Wild, Bürgermeisterin der Stadt Augsburg / Referentin für Bildung und Migration
Dr. Margret Spohn, Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg
09:20 Neues aus MigraNet
MigraNet - IQ Netzwerk Bayern im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung
Tülay Ates-Brunner und Stephan Schiele, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
09:30 Heute noch Brain Waste!? – Eine Studie, die viel bewirkt
Martina Müller Wacker, Global Competences UG
Stephan Schiele, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
10:00 Pause
10:30 Den Anerkennungsprozess erfolgreich gestalten - Beispiele aus der Beratungspraxis
Stefanie Grüner und El Mostafa Sghir, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
11:00 Flucht Team Agentur für Arbeit
Johanna Sallinger, Leiterin Team Flucht, Agentur für Arbeit Augsburg
11:15 Ukrainer*innen in Augsburg - wie informiert die Stadt?
Michael Hegele, Referat für Bildung und Migration und Leiter der städtischen „Task-Force Ukraine“
Dr. Margret Spohn, Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg
11:45 Deutsch Ukrainischer Dialog
12:00 Ende