Das Wirtschaftsforum der Region Passau e.V. ist das Netzwerk zur Weiterentwicklung der Wirtschaftsregion Passau durch gemeinsame Projekte und Initiativen von regionalen Unternehmen, Institutionen und Gebietskörperschaften. Als Leiter*in der IQ-Fachberatungsstelle sind Sie verantwortlich für die administrative und fachliche Umsetzung sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der beiden Teilprojekte „Fachinformationszentrum Einwanderung“ und „Qualifizierungsbegleitung“. Sie vertreten die Fachberatungsstelle im Vorstand des Wirtschaftsforums und im Rahmen des regionalen Integrationsnetzwerks MigraNet plus Südostbayern und tragen Personalverantwortung für ein engagiertes Team von 4 Mitarbeiter*innen. Ihr Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums in Passau.
Ihre Aufgaben
- Administrative und inhaltliche Projektplanung und -organisation sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Teilprojekte
- Quantitative und qualitative Zielplanung, Monitoring und Dokumentation der Projektergebnisse
- Administration des Projektbudgets, Durchführung von Mittelabrufen, Erstellung von sachlichen und finanztechnischen Verwendungsnachweisen
- Führung des Teams der IQ-Fachberatungsstelle und Mitwirkung an Stellbesetzungsverfahren
- Konzeptionierung und Durchführung regionaler Informationsveranstaltungen und Austauschformate zu den Themen Fachkräfteeinwanderung und Nachqualifizierung im Kontext der beruflichen Anerkennung
- Planung und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge auf Veranstaltungen und Mitwirkung an Workshops
- Netzwerkarbeit mit regionalen Partnern und im Rahmen des regionalen Integrationsnetzwerks Migranet plus Südostbayern
- Beratung von ostbayerischen Arbeitgebern zur Rekrutierung ausländischer Fachkräfte und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Fachkräfteeinwanderung
- Vertretung der IQ-Fachberatungsstelle in regionalen Gremien, im Vorstand des Wirtschaftsforums der Region Passau und gegenüber der Koordination des regionalen Integrationsnetzwerks MigraNet plus Südostbayern
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vorkenntnisse in den Themenfeldern Arbeitsmarktintegration und Qualifizierung von Migrant*innen
- Interkulturelle Kompetenz und Beratungskompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Analytisches Denken und kommunikative Kompetenz
- Selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Teamgeist und kooperative Arbeitseinstellung
- Hohe Motivation und Verantwortungsbewusstsein
Das erwartet Sie bei MigraNet plus
- Sie interessante Aufgaben mit viel Raum für Kreativität und eigenständiges Arbeiten.
- Sie interessante Aufgaben mit viel Raum für Kreativität und eigenständiges Arbeiten.
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wichtigen Zukunftsfeld im Rahmen der Fachkräftestrategie der Bundesregierung
- Arbeit in einem offenen, diversen und soziokratisch organisierten Umfeld
- Vergütung gemäß den persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Sie sind interessiert?
Hier erfahren Sie mehr. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nachweis der bisherigen Tätigkeiten senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis spätestens 11.6.2023 an den Vorstandsvorsitzenden des Wirtschaftsforums der Region Passau e.V., Herrn Christian Just, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.